Brand durch Feuer- und Heißarbeiten – Kurs

Laufend kommt es zu Bränden durch Feuer und Heißarbeiten. Durch eine geringe Unachtsamkeit kommt es zu der Entzündung von brennbaren Bauteilen in der Umgebung des Arbeitsplatzes. Nur durch Sicherungsmaßnahmen kann dies verhindert werden.
In den Medien sind laufend über Brände zu lesen, die Schäden auch in Millionenhöhe verursachen:
Hotelbrand durch Heißarbeiten in Vorarlberg
Hotelbrand mit Millionenschaden
Pensionist verursachte Brand durch Schweißarbeiten
usw.
Was ist die Folge:
Es kommt immer danach zu Gerichtsverfahren im Bereich Strafrecht und Zivilrecht. Damit können Kosten auch in Millionenhöhe entstehen. Die Versicherungen decken zwar in den meisten Fällen den Schaden, aber der Prozess ist sehr aufwendig und auch der Eigenanteil (Zeit, Aufwand, ev. Schadenersatzforderungen die nicht gedeckt sind) können bis zum Konkurs führen.
So wurde beispielhaft in der Entscheidung: 7 Ob 106/20v in einem Zivilprozess festgestellt, dass eine besondere Vorsicht bei den Feuer- und Heißarbeiten erforderlich ist. Ein wichtiger Teil ist auch der Ausbildung der Mitarbeiter.
Diese Ausbildung ist auch in den gesetzlichen Forderungen geregelt. Aus diesem Grund ist eine Ausbildung der Mitarbeiter unbedingt erforderlich.
Wir veranstalten zu diesem Thema wieder unser Seminar „Feuer- und Heißarbeiten“ Meldet auch dazu an! Noch sind Plätze frei.
Direkter Weg zum Seminar: ——>>>>> Feuer- und Heißarbeiten <<<<<——–